Wir feiern ein Jahr „Gleis 4 – Theater am Zug“! – hier geht’s zum Artikel
Herzlich Willkommen im „Gleis 4 – Theater am Zug“!
Jahrelang suchten vier Schwazer Theatergruppen und ein Kabarettist nach Spielorten, um ihre kreativen Träume zu verwirklichen. Im Februar 2024 wurde dieser Wunsch erfüllt: Die „Laientheatergruppe Kulissenschieber Schwaz“, das „Theater SpielBerg“, das „Theater ohne Pölz“, das „Theater wortauftritt“ und Kabarettist Daniel Lenz bezogen das „Gleis 4 – Theater am Zug“, ein ehemaliges Postverteilzentrum nahe dem Bahnhof. Es bietet Raum für Proben, Sitzungen und kreative Projekte.
Mit der Vereinsgründung im Juni 2024 wurde ein wichtiger Schritt in Richtung optimaler Organisation und freundschaftlicher Zusammenarbeit der Theatergruppen gesetzt.
Ich lade dich herzlich ein, uns bei einer der vielen Veranstaltungen zu besuchen!
Elisabeth Mühlbacher,
Obfrau „Gleis 4 – Theater am Zug“
Herzlich Willkommen im „Gleis 4 – Theater am Zug“!
Jahrelang suchten vier Schwazer Theatergruppen und ein Kabarettist nach Spielorten, um ihre kreativen Träume zu verwirklichen. Im Februar 2024 wurde dieser Wunsch erfüllt: Die „Laientheatergruppe Kulissenschieber Schwaz“, das „Theater SpielBerg“, das „Theater ohne Pölz“, das „Theater wortauftritt“ und Kabarettist Daniel Lenz bezogen das „Gleis 4 – Theater am Zug“, ein ehemaliges Postverteilzentrum nahe dem Bahnhof. Es bietet Raum für Proben, Sitzungen und kreative Projekte.
Mit der Vereinsgründung im Juni 2024 wurde ein wichtiger Schritt in Richtung optimaler Organisation und freundschaftlicher Zusammenarbeit der Theatergruppen gesetzt.
Ich lade dich herzlich ein, uns bei einer der vielen Veranstaltungen zu besuchen!
Elisabeth Mühlbacher, Obfrau „Gleis 4 – Theater am Zug“
Die Bühnen
Das „Gleis 4 – Theater am Zug“ bietet seit Februar 2024 vier Schwazer Bühnen und einem Kabarettisten eine künstlerische Heimat. Nach unzähligen Stunden, die wir mit der Adaptierung und Sanierung der Räumlichkeiten verbracht haben, bezogen wir alle unsere Spielstätte, unser Vereinsheim, unseren „Allrounder“ in Sachen Kreativität. So wie das Theaterzentrum spielen auch die Gruppierungen „alle Stückerln“ und versetzen die Besucher:innen mit Komödien, Tragödien, Kleinkunst und vielem mehr in Staunen. Sowohl der Verein „Gleis 4 – Theater am Zug“, als auch die unsagbare Liebe zum Theater sind verbindende Elemente, die es den verschiedenen Bühnen leicht machen, in Hinblick auf zukünftige Projekte, aber vor allem auch hinsichtlich der Freundschaft und Verbundenheit, die sich bereits jetzt unter den verschiedenen Theatergruppen entwickelt hat, zusammenzuarbeiten und einander zu helfen.
Elisabeth Mühlbacher,
Obfrau „Gleis 4 – Theater am Zug“

Theater ohne Pölz
1986 hatten einige junge Idealist:innen die Idee, gemeinsam Theater zu spielen. Der Rest ist Geschichte – und zwar eine Erfolgsgeschichte! Aus dem „Jugendtrefftheater“ wurde 1991 das „Theater in der Pölz“, 2013 das „Theater ohne Pölz“. 2022 konnte man den Tiroler Volksbühnenpreis mit „Mord im Orientexpress“ erringen.
Das Theater ohne Pölz zählt rund 45 Mitglieder und steht seit jeher für die Freude an Gemeinschaft, Offenheit und die Liebe zum Schauspiel. Jede:r, der:die Teil eines Vereins sein möchte, ist beim Theater ohne Pölz auf, neben oder hinter der Bühne gerne gesehen.

Laientheatergruppe Kulissenschieber
Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz besteht seit mittlerweile 30 Jahren. Seit jeher werden bei uns von Komödien über Sketche bis hin zu Märchen verschiedenste Stücke aufgeführt. 2022 übernahm Claudia Fröis die Funktion der Obfrau und leitet unseren Vorstand. Unser kinder-und Jugendtheater besteht aus ca 25 eifrigen Mitgliedern im Alter von 3 bis 15. In Summe hat der Verein heute fast 80 aktive Mitglieder, die sich auf und hinter der Bühne tatkräftig einbringen
www.kulissenschieber.schwaz.at

Theater SpielBerg
Das Theater SpielBerg gibt es seit 2016 und wir sind stolz zu der vielseitigen Tiroler Theaterlandschaft zu gehören. Wir sind eine junge und motivierte Truppe mit gefühlt 100 Jahren Theatererfahrung. Zu sehen gibt es von uns neues und modernes Theater in allen Variationen, vom Gasthaustheater bis hin zu Aufführungen an außergewöhnlichen Orten, wie zum Beispiel im Silberbergwerk Schwaz. Unser Verein besteht lediglich aus dem Vorstand, der Rest sind freie Schauspieler:innen. Theater SpielBerg bietet einen Platz für alle, die sich ausprobieren möchten und an der Theaterkunst Interesse finden.
www.theater-spielberg.at

Theater Wortauftritt
Raum geben und Zeit haben für Spiel und lustvolle Gaukelei
Hörer und Zuschauer von da bis weither
Begegnung und Phantasie …
Freies Schaffen, freies Denken
Kreativität wird Kultur und hat Bühne
Diskussion und mancherlei Spaß mittendrin
sei’s mit eigenem Gespinst oder
Komödie, Tragödie, Literatur, Boulevard,
Gelesenes und Performance, Heimisches und Allerlei ohne Grenzen
Literatur allemal und je nachdem
Bildung weiter und Aus …
theater wortauftritt – est. 2007
offen für Amateure und Profis
Schwerpunkte: Historische Stücke, Klassiker, Uraufführungen
Künstlerische Leitung: Chris Kohler (Autor, Theatermacher)
Die Bühnen
Das „Gleis 4 – Theater am Zug“ bietet seit Februar 2024 vier Schwazer Bühnen und einem Kabarettisten eine künstlerische Heimat. Nach unzähligen Stunden, die wir mit der Adaptierung und Sanierung der Räumlichkeiten verbracht haben, bezogen wir alle unsere Spielstätte, unser Vereinsheim, unseren „Allrounder“ in Sachen Kreativität. So wie das Theaterzentrum spielen auch die Gruppierungen „alle Stückerln“ und versetzen die Besucher:innen mit Komödien, Tragödien, Kleinkunst und vielem mehr in Staunen. Sowohl der Verein „Gleis 4 – Theater am Zug“, als auch die unsagbare Liebe zum Theater sind verbindende Elemente, die es den verschiedenen Bühnen leicht machen, in Hinblick auf zukünftige Projekte, aber vor allem auch hinsichtlich der Freundschaft und Verbundenheit, die sich bereits jetzt unter den verschiedenen Theatergruppen entwickelt hat, zusammenzuarbeiten und einander zu helfen.
Elisabeth Mühlbacher, Obfrau „Gleis 4 – Theater am Zug“

Theater ohne Pölz
1986 hatten einige junge Idealist:innen die Idee, gemeinsam Theater zu spielen. Der Rest ist Geschichte – und zwar eine Erfolgsgeschichte! Aus dem „Jugendtrefftheater“ wurde 1991 das „Theater in der Pölz“, 2013 das „Theater ohne Pölz“. 2022 konnte man den Tiroler Volksbühnenpreis mit „Mord im Orientexpress“ erringen.
Das Theater ohne Pölz zählt rund 45 Mitglieder und steht seit jeher für die Freude an Gemeinschaft, Offenheit und die Liebe zum Schauspiel. Jede:r, der:die Teil eines Vereins sein möchte, ist beim Theater ohne Pölz auf, neben oder hinter der Bühne gerne gesehen.

Laientheatergruppe Kulissenschieber
Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz besteht seit mittlerweile 30 Jahren. Seit jeher werden bei uns von Komödien über Sketche bis hin zu Märchen verschiedenste Stücke aufgeführt. 2022 übernahm Claudia Fröis die Funktion der Obfrau und leitet unseren Vorstand. Unser kinder-und Jugendtheater besteht aus ca 25 eifrigen Mitgliedern im Alter von 3 bis 15. In Summe hat der Verein heute fast 80 aktive Mitglieder, die sich auf und hinter der Bühne tatkräftig einbringen
www.kulissenschieber.schwaz.at

Theater SpielBerg
Das Theater SpielBerg gibt es seit 2016 und wir sind stolz zu der vielseitigen Tiroler Theaterlandschaft zu gehören. Wir sind eine junge und motivierte Truppe mit gefühlt 100 Jahren Theatererfahrung. Zu sehen gibt es von uns neues und modernes Theater in allen Variationen, vom Gasthaustheater bis hin zu Aufführungen an außergewöhnlichen Orten, wie zum Beispiel im Silberbergwerk Schwaz. Unser Verein besteht lediglich aus dem Vorstand, der Rest sind freie Schauspieler:innen. Theater SpielBerg bietet einen Platz für alle, die sich ausprobieren möchten und an der Theaterkunst Interesse finden.
www.theater-spielberg.at

Theater Wortauftritt
Raum geben und Zeit haben für Spiel und lustvolle Gaukelei
Hörer und Zuschauer von da bis weither
Begegnung und Phantasie …
Freies Schaffen, freies Denken
Kreativität wird Kultur und hat Bühne
Diskussion und mancherlei Spaß mittendrin
sei’s mit eigenem Gespinst oder
Komödie, Tragödie, Literatur, Boulevard,
Gelesenes und Performance, Heimisches und Allerlei ohne Grenzen
Literatur allemal und je nachdem
Bildung weiter und Aus …
theater wortauftritt – est. 2007
offen für Amateure und Profis
Schwerpunkte: Historische Stücke, Klassiker, Uraufführungen
Künstlerische Leitung: Chris Kohler (Autor, Theatermacher)

kleinKunst, Gleis 4
Unter der Leitung von Daniel Lenz (ehemaliger Schienentröster und jetziger Solokabarettist vor Ort) werden im Gleis 4 über das Jahr verteilt Veranstaltungen zu erleben sein, die das Gesamtprogramm der vier Theatervereine auflockern werden. Hier finden Künstler:innen der Kabarett- und Kleinkunstszene von Nah und Fern und das dazugehörige Publikum eine gemütliche Atmosphäre zum Lachen, Schmunzeln und Genießen.

kleinKunst, Gleis 4
Unter der Leitung von Daniel Lenz (ehemaliger Schienentröster und jetziger Solokabarettist vor Ort) werden im Gleis 4 über das Jahr verteilt Veranstaltungen zu erleben sein, die das Gesamtprogramm der vier Theatervereine auflockern werden. Hier finden Künstler:innen der Kabarett- und Kleinkunstszene von Nah und Fern und das dazugehörige Publikum eine gemütliche Atmosphäre zum Lachen, Schmunzeln und Genießen.





